Wir möchten daher unsere Bemühungen verstärken und Reiseziele in deiner Nähe wieder attraktiver machen. Genieße dabei die Vorteile einer kurzen Anreise und schone gleichzeitig die Umwelt. Allerdings verursachen auch Reisen mit einem kurzen Anfahrtsweg einen CO² Ausstoß. Auch wenn dieser Ausstoß deutlich geringer ist als bei Fernreisen, wollen wir hierfür einen prozentualen Wert ausgleichen und dich sorgenfrei in den Urlaub fahren lassen.
Bei allen Reisen die du über uns entdeckst und auf unseren Partnerseiten (Travelcircus, Justaway, MyDays usw.) buchst, erhalten wir eine Provision. Mit dieser Provision werden wir alle 3 Monate ein Klimaschutz- & Entwicklungsprojekt deiner Wahl unterstützen. Du kannst innerhalb dieses Quartals für eines von vier ausgewählten Projekten abstimmen. Zum Ende des Quartals werden die Stimmen ausgewertet. Abhängig von der Stimmverteilung werden wir 10% unserer Einnahmen für die jeweiligen Projekte spenden.
Für dich fallen bei der Buchung keine Extra-Kosten an. Du vergleichst auf unserer Seite nur die Reisen von verschiedenen Anbietern.
Welches Projekt sollen wir unterstützen?
Diese Abstimmung bezieht sich auf das 1. Quartal 2021 und endet somit am 31. März 2021. Um eine unverfälschte Abstimmung durchzuführen, musst du dich anmelden und kannst nur eine Stimme abgeben.
Seit 2008 ruft Plant-for-the-Planet zu Spenden auf, um auf der ganzen Welt neue Bäume zu pflanzen. Mithilfe einer großzügigen Spende konnte die Stiftung 2013 ein fast vollständig abgeholztes Grundstück auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko erwerben. Seitdem hat Plant-for-the-Planet in der Region eine Baumschule aufgebaut und pflanzt und pflegt neue Bäume. Zudem konnte man mehr als 100 Arbeitern aus der Region ein sicheres Einkommen und eine langfristige Anstellung ermöglichen.
Es lässt sich kaum verhindern, dass wir durch unsere Reisen keine Treibhausgase ausstoßen. Wir können allerdings alle etwas tun, um diese so klein wie möglich zu halten. Häufig reicht dabei schon der Wechsel des Transportmittels aus. Statt dem Auto kann man in vielen Fällen die Bus- & Bahnverbindungen nutzen, um sein Reiseziel zu erreichen. Auch Mitfahrgelegenheiten, wie diese beispielsweise bei BlaBlaCar angeboten werden, können dabei helfen die Pro-Kopf-Emissionen jedes Einzelnen zu reduzieren.
Um die Klimaneutralität zu gewährleisten, gibt es nun die Möglichkeit die Treibhausgase durch Klimaschutzprojekte zu kompensieren. Diese helfen beispielsweise, Wälder neu aufzubauen, damit neue Bäume unsere zukünftigen Emissionen aus der Atmosphäre aufnehmen und langfristig speichern können.
Klimaneutrales Reisen bedeutet eben nicht, dass man während seiner Reise keine Treibhausgase ausstößt. Stattdessen sollte man sich über die ausgestoßenen Emissionen bewusst werden. Hierbei hilft dir der CO²-Rechner von Quarks. Damit kannst du verschiedene Transportmittel und ihre jeweiligen Emissionen auf Basis der Entfernungsangabe errechnen.
Wir empfehlen dir folgendes Vorgehen:
1. Vergleiche Reisen oder Unterkünfte in deiner Nähe
2. Wenn du ein Ziel ausgewählt hast, kannst du unter dem Tab "Anreise" die voraussichtliche Entfernung berechnen.
3. Die Kilometer-Angabe kannst du nun nach dem Klick auf den "Zum CO²-Rechner" -Button eingeben.
4. Nun kannst du ganz einfach die Verkehrsmittel und ihre Emissionen vergleichen.
Mit Atmosfair hat einer der bekanntesten Klimaschutzorganisationen einen Kompensationskatalog entwickelt, der vorsieht, dass sich mit 1€ ca. 40 kg CO² kompensieren lassen.
Der Durchschnittsbuchungswert unserer Reisen liegt bei 300€. Somit werden wir die Projekte pro Buchung mit ca. 3,50€ unterstützen können. Laut Atmosfair lassen sich hiermit knapp 150 kg CO² kompensieren.
Energiebedarf von Anreise & Übernachtung *
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Beispiel 3:
→ Bei Beispiel 2 & 3 bleibt dank unserem Kompensationswert von 150 kg CO² noch ein Spielraum für Aktivitäten vor Ort.
Energiebedarf von Indoor-Aktivitäten **
Museen: Ø 2,60 kg CO² pro Person
Konzert & Theater: Ø 3,31 kg CO² pro Person
Schwimmbad, Therme, SPA: Ø 10,05 kg CO² pro Person
* Quelle: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-rechner-fuer-auto-flugzeug-und-co/
** Quelle: https://www.tourismus-uckermark.de/die-uckermark/co2-rechner.html